Rezepturen

Ihre Vorteile

  • reduzierter Dokumentationsaufwand durch automatische Erfassung der Ansatzdurchführung
  • schnelle und recherchierbare Rezepturentwicklung mit Übersicht zu Kosten und Wirkstoffgehalt
  • sichere Dokumentation zur Herstellung von Chemikalien und Reagenzien, GLP- und GMP-konform

Mit dem lisa.lims Modul Rezepturen, Rezepturentwicklung und Ansätze werden einer- seits Rezepturen als theoretische Anweisung für die Herstellung eines Reagenz, einer Chemikalie bzw. eines Produktes beschrieben und andererseits Ansätze für die Dokumentation der tatsächlichen Herstellung bereitgestellt.

lisa.lims Rezepturen sind versionsgeführte Stammdaten, die eine detaillierte Beschreibung der Rezeptur beinhalten. Informationen, wie Material, Spezifikationen, Haltbarkeit, Zuständigkeiten und Dokumente vervollständigen die Beschreibungen und den Prozess der Herstellung und Prüfung.

Bei jeder Einzelkomponente können weitere Details wie Prozesszeit oder Toleranzen hinterlegt werden. Der Gesamtablauf der Herstellung wird präzise durch frei definierbare Gruppen wie „Einwiegen“, „Auffüllen“, „Rühren“ etc. beschrieben.

Damit bietet Ihnen das Modul eine sichere Dokumentation zur Herstellung von Chemi- kalien und Reagenzien, GLP- und GMP-konform.

Die Rezepturentwicklung unterstützt das F&E-Labor bei der Veränderung und Weiterentwicklung vorhandener Rezepturen. Neue oder vorhandene Rezepturen können schnell und einfach tabellarisch erfasst oder variiert werden. Im Modul werden dabei z. B. Wirkstoffgehalt und Kosten der neuen, geplanten Rezeptur berechnet und übersichtlich dargestellt.